Dreibeinstative

- Stabiles Aluminium-Stativ mit hoher Tragkraft von bis zu 12 kg – für professionelle Videound DSLR-Kameras
- Stativkopf FPH-62Q lässt sich leichtgängig um 360° drehen und perfekt einstellen
- Stativ auch als Einbeinstativ mit einer Höhe von 181 cm verwendbar
- Einfache und schnelle Bedienung aller Drehknöpfe
- Gummierte Schnell-Wechselplatte mit 1/4“ Edelstahl-
- Schraube – Kopfmontage mit 3/8“ Gewinde
- Zubehör: 62Q Panorama-Kugelkopf, 3 Spikes, Ersatz- Gummifüße, Handschlaufe, Mehrzweckschlüssel, Haken, Gürteltasche für Einbeinstativ und Stativtasche
Rollei C6i Aluminium schwarz
- Carbon-Stativ 536 + Fluid-Video-Neiger 504HD
- Beleuchtete Nivellierlibelle für leichte Ausrichtung
- Gleitplatte zur schnellen Befestigung der Kamera
- Variable Fluidsteuerung für gleichmäßigere Bewegungen
- Einstellbares Ausgleichssystem für Kamerastabilität
- Video-Kopf mit 75 mm Halbkugel für präzise Nivellierung
Manfrotto 504X & 536 SINGLE LEG
- Leichte Aluminium-Konstruktion
- Kugelkopf für professionelle Anwendungen
- Umkehrbare und abnehmbare Mittelsäule für Mikrofotografie
- Arretierschraube für Mittelsäule
- Rutschfester Schaumstoffgriff an den Stativbeinen gegen Kälte und für einen sicheren Griff
- Schnellkupplungsplatte mit Wasserwaage
- Stativ-Beine um 180° schwenkbar
- Ideal für Reisen und Outdooraktivitäten
- Inkl. Kugelkopf und Stativbeutel
Rollei Mini M1 schwarz
- Drei-/ Einbeinstativ Carbon mit Kugelkopf
- Einbeinstativ integriert
- Höhe Einbeistativ: 500 - 1745 mm
- Aluminium bester Qualität in 4 Sektionen
- Beine um 180° nach oben klappbar
- Beine aus Carbon höchster Qualität in 4 Sektionen
- Mittelsäule gegen Verdrehen geschützt
- Stabilisierungshaken und Kälteschutzgriffe
Sirui Traveler 7C Reise Drei-/Einbeinstativ Carbon mit Kopf
Kostenlose Live-Beratung
Dein individuelles Beratungsgespräch - bequem vom Sofa aus
- Rollei Dreibeinstativ aus Aluminium
- Mittelsäule um 90° umstellbar
- Umbau zum Einbeinstativ möglich
- leicht und kompakt
- ideal für Makro- oder Flatlay-Fotografie
- vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Rollei C5i Makro Pro
- Carbon Stativ
- 8 Carbonlagen
- 3D-Kugelkopf für professionelle Anwendungen
- Stativkopf mit Wasserwaagen zur vertikalen und horizontalen Ausrichtung
- einfache Handhabung dank Schnellwechselplatte
- Umbau zu Einbeinstativ möglich
- drehbare Mittelsäule für Makrofotografie (Retrostellung)
- Säulenbremse zur Arretierung der Mittelsäule
- handliche Drehverschlüsse zum Fixieren der Beinlänge
- rutschfester Schaumstoffgriff an den Stativbeinen gegen Kälte und für einen sicheren Griff
- integrierte Spikes
Rollei C5i Carbon
- Höchstmaß an Stabilität
- Standhöhe 190 mm
- trägt problemlos eine Ausrüstung bis zu 10 kg
- ungeahnte Flexibilität
- für bodennahes Fotografieren
Novoflex Spezialstativ MINIPOD
- Ultra leichtes Carbon-Stativ (inkl. Kugelkopf)
- ideal für Reise- und Städte-Fotografen
- Stativ auch als Einbeinstativ (Monopod) verwendbar
Rollei Compact Traveler No.1 Carbon
- Stativ mit integrierter Halterung für Bluetooth®-Fernbedienung und Smartphone Halterung
- kompaktes, flexibles und ultra-leichtes Stativ
- gummierte Füße für einen festen Stand auf glatten Oberflächen
- integrierter Stativkopf mit Wasserwaage und 1/4“ Gewinde
- Minimale Höhe 39 cm
- Maximale Höhe 120 cm
- Traglast 2 kg
Rollei Smartphone Stativ Traveler
- Kompaktes, 4-fach ausziehbares 4-in-1-Stativ
- leichte Aluminium-Magnesium-Konstruktion
- 3D-Kugelkopf für professionelle Anwendungen
- Stativkopf mit Wasserwaagen zur vertikalen und horizontalen Ausrichtung
- einfache Handhabung dank Schnellwechselplatte
- Säulenbremse zur Arretierung der Mittelsäule
- handliche Schnellklemmen zum Fixieren der Beinlänge
- rutschfester Schaumstoffgriff an den Stativbeinen gegen Kälte und für einen sicheren Griff
Rollei C5i Alu 159cm (IE) inkl. Kugelkopf FPH-52Q + Tasche
- Dreibeinstativ + Kopf
- 360° Panoramafunktion
- Einfache und schnelle Bedienung aller Drehknöpfe
- Arca-Swiss kompatible Spannvorrichtung - 90° Hochformatkerbe
Sirui ET-2004 Dreibeinstativ 144cm + Kopf E-20 Aluminium
- Rollei Lion Rock 20 Mark II Stativ
- professionelles Stativ mit hoher Stabilität und Tragkraft
- extrem belastbar (Tragkraft bis zu 20 kg) und aus 100 % Carbon (11 Lagen)
- ideal für Reise- und Naturfotografen
- integrierte Spikes
- Montageplatte mit 3/8-Zoll und 1/4-Zoll-Anschluss
- inkl. Lion Rock Stativkopf 20
Rollei Lion Rock 20 Mark II inkl. Stativkopf
- Rollei Lion Rock 25 Mark II - Carbon Stativ
- extrem belastbar (Tragkraft bis zu 25 kg) und aus 100% Carbon
- robust und stark – an jedem Einsatzort, auch im Sand und Salzwasser
- 3 Wasserwaagen
- Montageplatte mit 3/8-Zoll und 1/4-Zoll-Anschluss
- mit Mittelsäule mit einer Länge von 38 cm
- inkl. Lion Rock 25 Kugelkopf
Rollei Lion Rock 25 Mark II inkl. Stativkopf
- Dreibeinstativ mit Kugelkopf
- Maximale Höhe: 1370 mm
- Min Höhe: 180 mm
- Gefaltete Länge: 330 mm
- Beinteil: 5
- Maximale Belastung: 6 kg
- Gewicht: 1,05 kg
Leofoto Urban LX-225CT + Ballhead XB-32Q
- Rollei Stativ C6i Carbon
- stabiles Carbon-Stativ (8 Lagen) mit hoher Tragkraft von bis zu 12 kg
- Stativkopf lässt sich leichtgängig um 360° drehen und perfekt einstellen
- Stativ auch als Einbeinstativ mit einer Höhe von 133 cm verwendbar
- einfache und schnelle Bedienung aller Drehknöpfe
- gummierte Schnell-Wechselplatte mit 1/4-Zoll-Edelstahlschraube - Kopfmontage mit 3/8-Zoll-Gewinde
- integrierte Spikes
- inkl. Smartphone Halter
Rollei Stativ C6i Carbon schwarz
Bedeutung des Lieferstatus
Sofort lieferbar
Der Artikel ist auf Lager und kann kurzfristig versendet werden.
Der Artikel ist auch in unserem Ladengeschäft in Düsseldorf vorrätig.
Am Außenlager. Lieferzeit 4-6 Werktage nach Zahlungseingang
Der Artikel ist vor Ort in unserem Hauslager nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag am Außenlager/beim Hersteller bzw. Disributor bestellt. Die zu erwartende Lieferzeit beträgt 4-6 Werktage.
Ware ist bestellt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Sobald eine genauere Lieferzeit bekannt ist, werden wir die Angaben auf unserer Webseite veröffentlichen. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Lieferbar zu einem angegebenen Zeitpunkt
Der Artikel wurde bereits beim Hersteller oder Distributor bestellt. Der voraussichtliche Liefertermin wurde uns mitgeteilt.
Dieser Artikel wird exklusiv für Sie bestellt
Der Artikel ist aktuell nicht vorrätig und wird nach erteiltem Kundenauftrag beim Hersteller oder Distributor für Sie bestellt. Die Lieferzeit beträgt in der Regel zwischen 1 Woche und 2 Monaten. Nach Auftragserteilung werden Sie regelmäßig über die Lieferzeit informiert.
Ware ist bestellt. Lieferzeit 1-3 Monate
Der Artikel ist aktuell nicht lieferbar. Eine genaue Lieferzeit kann man uns nicht nennen. Die zu erwartende Lieferzeit ist erfahrungsgemäß 1-3 Monate.
Zur Zeit nicht verfügbar
Der Hersteller oder Lieferant kann uns keinen Termin zusagen, so dass wir von einer Wartezeit von 2 bis 9 Monaten ausgehen. Sie können den Artikel dennoch bestellen und sich Ihren Platz auf der Warteliste sichern.
Bitte beachten Sie: Trotz regelmäßiger Aktualisierung unserer Website kann es vorkommen, vor allem bei hohem Auftragseingang, dass ein Artikel zwischenzeitlich vergriffen ist. Alle Angaben daher ohne Gewähr. Bei Verzögerung der zu erwartenden Verfügbarkeit/Lieferzeit werden wir Sie umgehend informieren. Die Angabe der Verfügbarkeit bezieht sich auf die Bestellmenge 1. Bei höherer Bestellmenge kann die Verfügbarkeit abweichen.
Lieferwecker
Sie möchten informiert werden, sobald der Artikel auf Lager ist?
Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Keine Reservierung und kein Platz auf der WartelisteDas Produkt sollte für Sie reserviert werden?
Jetzt bestellen, später zahlen (Vorkasse) Benachrichtigung, wenn das Produkt wieder auf Lager ist Produktreservierung und fester Platz auf der Warteliste Jederzeit kostenlos stornierbar (bis zur Auslieferung)Dreibeinstative für gestochen scharfe Aufnahmen
Die bei Foto Koch erhältlichen Dreibeinstative sind der perfekte Begleiter in allen Lebenslagen und garantieren Bilder und Videos ohne jegliche Verwacklungen, sogar bei Langzeitbelichtungen.
Die drei Stativbeine sorgen durch ihre Stabilität für eine besondere Bildschärfe, die durch das Fotografieren aus freier Hand nicht zu erreichen wäre. Nicht nur bei der Nacht-, Makro-, Tier- oder Sportfotografie der Profis erlauben die Dreibeinstative einen deutlich genaueren Bildaufbau. Auch Amateure, die gerade erst in die Welt der Fotografie einsteigen und ihre ersten Erfahrungen mit Belichtungsreihen, Zeitraffern und Panoramabildern machen müssen, profitieren und können so auch ohne viel Übung gestochen scharfe Bilder machen. Des Weiteren wird das Fotografieren dadurch erleichtert, dass man die zum Teil sehr schweren Kameras nicht halten muss und so für eine längere Belichtungszeit sorgen kann. Wer denkt, dass man nun zwangsläufig sehr tief in die Tasche greifen muss, wird überrascht sein. Denn durch die große Menge an Herstellern wie Manfrotto, Cullmann, Sirui, Benro, Hama und Vanguard sowie unterschiedlichen Materialien wie Carbon, Holz, Kunststoff oder Aluminium wird garantiert, dass jeder das passende Gerät zu einem angemessenen Preis finden kann und nicht direkt ein Vermögen ausgeben muss. So kann man auch in unteren Preissegmenten durchaus qualitativ hochwertige Dreibeinstative finden, die durch gute Verarbeitung und die richtigen Materialien das Fotografieerlebnis zu etwas ganz Besonderem machen.
Der passende Stativkopf für den jeweiligen Einsatzzweck
Wer Vögel fotografiert, hat ein anderes Bedürfnis als ein Fotograf, der auf seinem Stativ ein Panorama aufnimmt oder eine Langzeitbelichtung durchführt. Nachfolgend eine Auflistung verschiedener Stativköpfe:
- Kugelkopf – Für Landschaftsfotografen geeignet
- Drei-Wege-Neiger
- Gimbal Stativkopf – Vogelfotografie geeignet
- Videoneiger
- Panorama Kopf – Für Panoramen sehr gut geeignet
Welches Zubehör gibt es für Stative?
Wer ein Stativ verwendet, der kann dieses auch weiter auf seine Wünsche und Anforderungen anpassen. Sei es zum Schutz durch eine Stativtasche, Stativgurt oder dem zuvor erwähnten Stativkopf. Je nach Modell lassen sich auch andere Mittelsäulen verbauen, um so eine Individualisierung des Stativs zu ermöglichen. Auch Gewichte können gekauft werden um dem Stativ einen sicheren Stand in unwegsamen Gelände zu gewährleisten. So lassen sich bei Studiostativen für Leuchten auch Rollen ergänzen um das Licht einfacher im Atelier / Studio zu positionieren. Bei manchen Modellen ist es möglich, die Füße des Dreibeinstatvis abzuschrauben und diese für das Gelände zu wechseln, dass ein sicherer Stand gewährleistet ist oder als Ersatzteil, da die Füße öfter einmal verschleißen, durch den Kontakt zum Boden.
So gibt es für Makrofotografen auch Makroschlitten, welche die feine Ausrichtung auf dem Stativkopf ermöglicht und ein präzises Ausrichten am zu fotografierenden Objekt ermöglicht.